Thoraxchirurgische Ambulanz
Die thoraxchirurgische Ambulanz ist Ihre erste Anlaufstelle für eine Beratung zu allen thoraxchirurgischen Fragestellungen sowie die OP Indikationsstellung das gesamte Spektrum thorakaler Erkrankungen betreffend. Hier erfolgt die Vorbereitung, Planung und Durchführung der prästationären Diagnostik und die Terminvergabe zur stationären Aufnahme ebenso wie die postoperative ambulante Nachbetreuung. Wir erstellen interdisziplinäre Therapiekonzepte in enger Zusammenarbeit mit Kolleg*innen aus allen unseren Partnerdisziplinen der Universitätsmedizin Essen sowie unseren Zuweisern.
Neben den täglich stattfindenden allgemeinen thoraxchirurgischen Sprechstunden haben wir eine Vielzahl von Spezialsprechstunden eingerichtet.
Wir bitten um Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0201 433 – 4871 / -4913
oder per E-Mail unter ambulanz-thoraxchirurgie@rlk.uk-essen.de.
Zum Ersttermin bringen Sie bitte alle vorhandenen medizinischen Unterlagen und insbesondere die Bildgebung mit. Als Universitätsklinik erfolgt die Betreuung im Rahmen der Hochschulambulanz, in der Sie sich auch ohne Überweisungsschein vorstellen können.
Wichtige Unterlagen: Ausweis, Krankenversicherungskarte, Kontaktdaten des Hausarztes und zuweisenden Facharztes, Medikationsplan, Allergiepass, Arztbriefe, Bildgebung
Die Zentralambulanz umfasst folgende spezialisierte Bereiche:
Allgemeine thoraxchirurgische Ambulanz
Univ. Prof. Dr. Clemens Aigner
Kontakt:
Telefon 0201 433 – 4871 / – 4913
E-Mail
Lungenkrebsambulanz
Univ. Prof. Dr. Clemens Aigner
Mesotheliomambulanz
PD Dr. Till Plönes
Emphysemambulanz
Dr. Gernot Seebacher
Brustwandtumore
PD Dr. Stéphane Collaud
Thymusambulanz und Robotik
Yazan Alnajdawi
PD Dr. Till Plönes
Trachealambulanz
Univ.Prof. Dr. Clemens Aigner,
PD Dr. Stéphane Collaud
Dr. Alexis Slama